Livestream: Die Sonne – Unser dynamischer Stern
02.03.2021 um 19:30 mit Thomas Obitz
Thomas Obitz ist Amateurastronom mit starkem Interesse an Astrophysik. Insbesondere ist er fasziniert vom Verhalten der Sonne – sowohl aus theoretischer als auch aus Beobachtungsperspektive. Thomas ist Mitglied der AAG Mainz seit seinem 16. Lebensjahr und hat dort für einige Jahre Vorträge gehalten. Nach einer langen studien- und berufsbedingten Pause und einem Umzug an die Themse wurde er durch seine Söhne Arjun und Vinayak und ihre Begeisterung für das Royal Observatory Greenwich wieder zur Astronomie gebracht. Er hat einen MSc in Mathematik, berät Banken im quantitativen Risikomanagement und hat u. a. zum Thema Marktrisiko und Basel IV publiziert. Obitz lebt mit seiner Familie in London und ist Mitglied der Flamsteed Society und der London Amateur Astrophysics Group an der Royal Astronomical Society.
Schwerpunkte des Online-Vortrags
- Was gibt es auf der Sonnenoberfläche zu sehen?
- Wie entsteht das Magnetfeld der Sonne und wie kommt es zum Sonnenzyklus?
- Was sind Sonnenflecken?
- Was bedeutet koronare Erhitzung? Wie entstehen Sonnenwinde?
- Kann man eine Weltraumwettervorhersage machen?
- Wie beeinflusst die Sonne Funksignale?
- Welche aktuelle Missionen gibt es?
- Tipps zu Sonnenbeobachtung für Amateurastronomen
LIVESTREAM: Die Große Konjunktion zwischen Jupiter und Saturn
21.12.2020 um 16 Uhr
Die Sternwarte ist bei klarem Himmel mehrmals im Monat für Sie geöffnet. Alle Termine werden weiter unten aufgelistet. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die Bewölkungssituation. Parkplätze stehen am P&R-Platz nahe der Autobahnauffahrt (A63) zur Verfügung. Der Fußweg bis zur Paul-Baumann-Sternwarte beträgt ca. 5 Minuten. Anmeldungen sind erst ab einer Gruppengröße von 10 Personen erforderlich. Die Wegbeschreibung zur Sternwarte finden Sie hier.
Weitere Termine sind auch nach Vereinbarung möglich. Fragen Sie uns an.
Aufgrund der Corona-Pandemie können wir zurzeit keine Termine vor Ort anbieten.
Teleskop-Sprechstunde: Lernen Sie Ihr Teleskop kennen
Ein- bis zweimal pro Monat, jeweils am Freitag, bieten wir eine kostenlose Teleskop-Sprechstunde in der Sternwarte. Bringen Sie das eigene Teleskop mit und stellen Sie uns Ihre Fragen dazu. Auch bei Fragen rund um den Teleskopkauf beraten wir gerne.
Vortragsreihe "Einführung in die Astronomie": Die komplette Reihe oder auch einzelne Vorträge sind direkt über die Seite der Volkshochschule Mainz buchbar.
2021
11/03/2021 | 19:30–21:00 | Einführung in das Thema Astronomie |
18/03/2021 | 19:30–21:00 | Fernrohre für Amateurastronomen |
25/03/2021 | 19:30–21:00 | Unsere seltsame kosmische Familie - die Planeten |
08/04/2021 | 19:30–21:00 | Der Nachbar vor unserer Haustür - der Mond |
15/04/2021 | 19:30–21:00 | Gigantische Atommeiler - Physik der Sterne |
22/04/2021 | 19:30–21:00 | Unsere Milchstraße |
29/04/2021 | 19:30–21:00 | An den Grenzen von Raum und Zeit, Sternsysteme und Kosmologie |
Wann | Vorstandssitzung | Astrotreff | Ort |
---|---|---|---|
08/01/2021 | 18:30 | 20:00 | Videokonferenz |
04/02/2021 | 18:30 | 20:00 | Videokonferenz |
05/03/2021 | 18:30 | 20:00 | Videokonferenz |
26/03/2021 | 19:00 | Jahreshauptversammlung | Videokonferenz |
02/04/2021 | 18:30 | 20:00 | Videokonferenz |
07/05/2021 | 18:30 | 20:00 | tbd |
04/06/2021 | 18:30 | 20:00 | tbd |
Alle Vereinsmitglieder sind bei jeder Vorstandssitzung herzlich eingeladen.
Der Astrotreff ist öffentlich. Alle astronomieinteressierte Gäste sind herzlich willkommen.