
Einführung in die Astronomie
15.09.2022 19:30–21:00 Einführung in das Thema Astronomie: Was sieht man am Himmel?
22.09.2022 19:30–21:00 Fernrohre für Amateurastronomen
29.09.2022 19:30–21:00 Der Nachbar vor unserer Haustür – der Mond
06.10.2022 19:30–21:00 Unsere seltsame kosmische Familie – die Planeten
13.10.2022 19:30–21:00 Gigantische Atommeiler – Physik der Sterne
03.11.2022 19:30–21:00 Unsere Milchstraße
10.11.2022 19:30–21:00 An den Grenzen von Raum und Zeit, Sternsysteme und Kosmologie
Buche die Vortragsreihe hier.
Mit anderen Augen sehen – die Radioastronomie
Fernrohre kennt jeder. Warum beobachtet man das Universum mit Radioteleskopen? Was macht überhaupt ein Radioteleskop aus und warum hat Radioastronomie nichts mit Musik zu tun? Die Antworten auf diese Fragen und auf viele andere erhaltet ihr im Vortrag von Harro Heinen. Dieser richtet sich an Einsteiger. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
24.11.2022 19:30–21:00 Volkshochschule Mainz
Buche den Vortrag hier.
Über Nebensonnen, Brockengespenster und leuchtende Nachtwolken
Regenbögen kennt jedes Kind. Aber Halos? Sie sind häufiger zu sehen und mindestens so faszinierend. In diesem Vortrag erklärt Burkard Wiche, diese und weitere Erscheinungen der Atmosphärischen Optik zu erkennen und zu verstehen.
15.12.2022 19:30–21:00 Volkshochschule Mainz
Buche den Vortrag hier.