
Unsere Vorträge
Im Rahmen unseres Bildungsauftrags bieten wir dir regelmäßig spannende Vorträge, die Einsteiger:innen und Fortgeschrittenen gleichermaßen faszinierende Einblicke in Astronomie eröffnen. Freu dich auf abwechslungsreiche Themen, interessante Referent:innen und eine freundliche Atmosphäre, in der alle Interessent:innen willkommen sind – egal, ob du gerade erst anfängst, dich für Sterne zu begeistern oder schon tief in der Materie steckst. Lass dich inspirieren und entdecke mit uns die unendliche Weite des Alls!
Halos, Sternschnuppen und weitere Sehenswürdigkeiten der Atmosphärischen Optik
Regenbögen kennt jedes Kind. Aber kennen Sie auch Halos wie 22-Grad-Ring oder Zirkumzenitalbogen? Sie sind mindestens so schön wie ein Regenbogen und nach Besuch des Vortrags leicht zu erkennen! Außerdem geht es um weitere oft farbenfrohe Erscheinungen in der Atmosphäre wie Irisierende und nachtleuchtende Wolken, Polarlichter und Sternschnuppen.
Hinweis: keine Vorkenntnisse nötig
06.03.2025 | 19:30 - 21:00 Uhr | Volkshochschule Mainz
Entgelt: 12,00 €
Buche den Vortrag hier.
Moderne GPS-Systeme: Technik, Aufbau und Funktionsweise
Moderne GPS-Systeme: Technik, Aufbau und Funktionsweise. Datenformat und Datenübertragung. Störungssicherheit und mögliche Probleme. Relativistische (Einstein) Einflüsse, Erweiterungen und Anwendungen.
Hinweis: etwas physikalisches und technisches Wissen und Interesse, aber keine weitergehenden mathematischen oder physikalischen Vorkenntnisse nötig
11.04.2025 | 19:30 - 21:00 Uhr | Volkshochschule Mainz
Entgelt: 12,00 €
Buche den Vortrag hier.
Einführung in die Astronomie
Hast du dich schon immer gefragt, was am nächtlichen Himmel vor sich geht? Fasziniert dich die Idee, durch ein Teleskop zu blicken und mehr über die kosmischen Geheimnisse zu erfahren? Willst du wissen, wie der Mond entstanden ist oder die Lebensgeschichte der Sterne kennenlernen? Dann komm zu unserem 7-teiligen Kurs „Einführung in die Astronomie“, jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr.
Hinweis: keine Vorkenntnisse nötig
13. März 2025 | Was sieht man am Himmel?
20. März 2025 | Fernrohre für Amateurastronomen
27. März 2025 | Der Nachbar vor unserer Haustür – der Mond
3. April 2025 | Gigantische Atommeiler – Physik der Sterne
10. April 2025 | Unsere Milchstraße
8. Mai 2025 | Unsere seltsame kosmische Familie
15. Mai 2025 | Sternsysteme und Kosmologie
Entgelt: 79,00 €
Buche die Vortragsreihe hier.
Navigation: von der "grauen" Vorzeit bis zur Lösung des geografischen Längenproblems
Woher kommt der Begriff Navigation? Entwicklung von Methoden, Karten und Instrumenten. Was war das Längenproblem und wie wurde es gelöst?
Hinweis: keine Vorkenntnisse nötig
24.01.2025 | 19:30 - 21:00 Uhr | Volkshochschule Mainz
Entgelt: 12,00 €
Buche den Vortrag hier.
Mit anderen Augen sehen - die Radioastronomie
Fernrohre kennt jeder. Warum beobachtet man das Universum mit Radioteleskopen? Was macht überhaupt ein Radioteleskop aus und warum hat Radioastronomie nichts mit Musik zu tun? Die Antworten auf diese Fragen und auf viele andere erhalten Sie im Vortrag. Dieser richtet sich an Einsteiger. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hinweis: keine Vorkenntnisse nötig
19.12.2024 | 19:30 - 21:00 Uhr | Volkshochschule Mainz
Entgelt: 12,00 €
Buche den Vortrag hier.
Wie kam es zu unserem Kalender
Kalender sind für unser Zusammenleben wichtig. Wie sind solche Kalender entstanden? Wie viele politische und wirtschaftliche Wirrungen und Irrungen gab es während der Zeit bis zu unserem jetzigen Kalender? Wann wurde die Sieben-Tage-Woche eingeführt, woher haben die Wochentage ihre Namen und wie kam deren Reihenfolge zustande?
Hinweis: keine Vorkenntnisse nötig
12.12.2024 | 19:30 - 21:00 Uhr | Volkshochschule Mainz
Entgelt: 12,00 €
Buche den Vortrag hier.
Faszinierende Welt der Kometen

Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS ist im Oktober 2024 am Abendhimmel sichtbar und verspricht, bei klarem Himmel ein einzigartiges Schauspiel zu liefern. Zu diesem Anlass laden wir euch zu einem spannenden Vortrag über die geheimnisvollen Besucher aus den äußeren Bereichen unseres Sonnensystems ein. Am 27. Oktober 2024 von 15 bis 16 Uhr wird Dr. Dirk Rensink, Mitglied der AAG Mainz, in der Aula der Anne-Frank-Schule in Mainz einen tiefgehenden Einblick in die Welt der Kometen geben.
Der Vortrag behandelt zentrale Themen wie:
- Kometen und Menschen
- Vagabunden im Sonnensystem
- C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
- Fenster in die Vergangenheit
- Raumfahrtmissionen zu Kometen
Kometen haben den Menschen früher große Angst eingeflößt. Mittlerweile ist sie einer großen Faszination an den Kleinkörpern unseres Sonnensystems gewichen. Neben ihrer teilweise recht auffälligen Erscheinung am Himmel bieten sie der Wissenschaft Einblicke aus den Anfängen unseres Sonnensystems. Mittlerweile wurden Kometen von Raumsonden besucht, die faszinierende Aufnahmen vom Kometenkernen zur Erde übermittelt haben.
Hinweis: keine Vorkenntnisse nötig
27.10.2024 | 15:00 - 16:00 Uhr | Anne-Frank-Schule